
Im Sommer 2018 habe ich in Aarau die Shifting Society AG gegründet. Das Unternehmen bündelt meine unterschiedlichen Engagements, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau des Centre for Digital Responsibility (CDR) liegt. Hier dreht sich alles um das Zukunftsthema «Digitale Ethik». Ausgewählte Mandate an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft ergänzen mein Portfolio als Digitalexpertin und Unternehmerin.
Mitte 2019 ist ein Porträt über mich im Context (Artikel als PDF) erschienen, dem Magazin vom Kaufmännischen Verband Schweiz – passend zu meinem Berufseinstieg. Die KV-Lehre mit BMS-Abschluss habe ich bei der Migros absolviert, kurz darauf die Matura nachgeholt sowie Politikwissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft an der Universität Bern studiert. Später kamen ein MAS in Unternehmenskommunikation (FHNW, 2006-2007) und MAS in Digital Business (HWZ, 2016-2018) hinzu. Ein einjähriger Zertifikatskurs in Technoethik (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 2020/21) runden mein Profil ab.
Das Centre for Digital Responsibility (CDR) ist der Think Tank für Digitale Ethik in der DACH-Region. Dabei geht es um die verantwortungsvolle Nutzung disruptiver Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz & Co., die Erwartungen der Kundschaft an die Wirtschaft, ethische Aspekte der Digitalisierung sowie Fragen rund um soziale Akzeptanz und Vertrauen. Rolle: Gründerin. www.digitalresponsibility.ch
Datenschutzpartner verfolgt das Ziel, die Umsetzung des komplexen Datenschutzrechts für Schweizer Unternehmen und Organisation zu erleichtern dank automatisierten rechtlichen Prozessen. Dazu gehören Datenschutzerklärungen, die sich kostengünstig mittels Datenschutz-Generator erstellen lassen, die Bezeichnung der EU-Datenschutz-Vertretung gemäss DSGVO sowie die Datenschutzpartner Academy. Rolle: Mitinhaberin. www.datenschutzpartner.ch
Ethos, die Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, schliesst rund 230 Pensionskassen und gemeinnützige Stiftungen zusammen. Sie wurde zur Förderung einer nachhaltigen Anlagetätigkeit gegründet und setzt sich für ein stabiles und gesundes Wirtschaftsumfeld ein, das die Interessen der Gesellschaft als Ganzes langfristig wahrt. Zur Erreichung ihrer Ziele wurde die Ethos Services AG gegründet. Rolle: Mitglied Verwaltungsrat der AG, seit 2020 zusätzlich Mitglied im Stiftungsrat (Mehrheitsaktionärin der AG). www.ethosfunds.ch
Lokal, persönlich, traditionell: Die Sparkasse Schwyz ist die älteste Regionalbank der Schweiz und wurde im Jahr 1812 gegründet. Heute
ist sie stark in den Kantonen Schwyz, Nidwalden und Obwalden verankert ist. Neben dem traditionellen Spar- und Kreditgeschäft gehören auch das Anlage- und Vermögensberatungsgeschäft dazu. Mehrheitsaktionärin der grössten Regionalbank der Zentralschweiz ist die Gemeinde Schwyz. Rolle: Verwaltungsrätin und Vorsitz Corporate Development Commitee. www.sparkasse.ch
Planen und Bauen heisst, einen Lebensraum über Jahrzehnte zu prägen. Dabei geht die Metron AG von der Vielfalt menschlicher Wertvorstellungen und Lebensentwürfe aus, um auch den Bedürfnissen kommender Generationen gerecht zu werden. Die Tätigkeit der Metron an den Standorten Brugg, Bern und Zürich umfasst die Architektur, Raumentwicklung, Landschafts- und Verkehrsplanung. Rolle: Vize-Präsidentin Verwaltungsrat. www.metron.ch
Sarah Genner und ich setzen uns als Digitalexpertinnen mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. In unserem gemeinsamen Podcast nehmen wir alle 14 Tage ein aktuelles Thema, das uns beschäftigt, genauer unter die Lupe. Wir ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in unseren vielseitigen Arbeitsalltag – sei es als Unternehmerin, Verwaltungsrätin oder als Studiengangsleiterin. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Ich freue mich sehr, wenn Sie sich unseren Podcast abonnieren, um keine Episode zu verpassen. podcast.diethelm-genner.ch
Mit dem jährlichen Green Business Award werden innovative Unternehmen ausgezeichnet, die wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischem Impact verbinden. Denn für die dringend notwendigen Veränderungen brauchen wir Vorbilder, an denen sich Entscheidungsträger:innen orientieren können. Die Jury wird von alt-Bundesrätin Doris Leuthard präsidiert. Rolle: Jurymitglied. Website
Der Verein Unternehmens-Datenschutz (VUD) ist ein Zusammenschluss der Unternehmensdatenschützer:innen vieler KMUs und grossen internationalen Schweizer Unternehmen. Das im Herbst 2021 geschaffene Advisory Board unterstützt den Vorstand bei seiner Radarfunktion sowie der thematischen Durchführung von Veranstaltungen. Rolle: Mitglied Advisory Board. www.vud.ch
Studiengangsleiterin CAS Digital Ethics und Seminarleiterin Digital Ethics an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) sowie Dozentin für Digitale Ethik in weiteren Lehrgängen sowie an diversen Hochschulen.
– CAS Digital Ethics (18 Tage; jährlicher Start im Februar)
– Seminar Digital Ethics (1 Tag)
Ich gestalte den digitalen Wandel an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aktiv mit. Mein Wissen als Expertin für Digitale Ethik und Unternehmerin gebe ich auch als Referentin und Podiumsteilnehmerin sowie als aktive Social Media Nutzerin auf LinkedIn weiter.
Für öffentliche Auftritte wenden Sie sich bitte an meine Agentin Esther Girsberger, Inhaberin von speakers.ch
Impressum
Shifting Society AG
Berggasse 14
CH-5742 Kölliken
Tel. 079 249 04 77 – Mail cornelia.diethelm@shiftingsociety.ch
Die Shifting Society AG ist eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau (UID CHE-377.771.909) und unterliegt der schweizerischen Mehrwertsteuer (CHE-377.771.909 MWST). Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin ist Cornelia Diethelm. Datenschutzerklärung